Anwendung vom Hydrozyklon
Hydrozyklone werden zur Trennung von Partikeln aus Flüssigkeiten eingesetzt. Sie sind geeignet, große Flüssigkeitsmengen mit kleinen Partikeln zu reinigen. Bei Flüssigkeiten mit einer Viskosität von bis zu 3 cSt. können Hydrozyklone eingesetzt werden.
Funktion des Hydrozyklons
Eine häufige Anwendung von Hydrozyklonen findet man bei der Reinigung von Schleifflüssigkeiten. Die Trennung von Sand aus Wasser ist ebenso ein weiteres Beispiel für eine häufig eingesetzte Anwendung.
Vorteile der Hydrozyklone
Die Separierung von Feststoffpartikeln aus großen Volumenströmen lässt sich durch Hydrozyklone realisieren. Der BELKI-Hydrozyklon hat ein patentiertes Zulaufrohr, durch das die zufließende Flüssigkeit direkt im Einlauf in Rotation versetzt wird. Hierdurch werden Turbulenzen im Inneren des Hydrozyklons vermieden. Der BELKI-Hydrozyklon kann in Standardausführung und auch in „Heavy-Duty“-Ausführung für stark abrasive Medien geliefert werden.
Hydrozyklon-Modelle
Technische Daten für Hydrozyklone
Typ | Artikelnummer | Kapazität (l/min) | Einlauf (”) | Druckverlust (bar) | Max. Druck (bar) | Material |
---|---|---|---|---|---|---|
06-60 ST | T70-006-600 | 50-70 | 3/4" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
06-60 HD | T70-006-600-1 | 50-70 | 3/4" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
07-70 ST | T70-007-700 | 70-100 | 1" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
07-70 HD | T70-007-700-1 | 70-100 | 1" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
08-80 ST | T70-008-800 | 100-150 | 1 1/4" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
08-80 HD | T70-008-800-1 | 100-150 | 1 1/4" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
09-90 ST | T70-009-900 | 150-250 | 1 1/2" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
09-90 HD | T70-009-900-1 | 150-250 | 1 1/2" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
10-100 ST | T70-010-1000 | 300-400 | 2" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |
10-100 HD | T70-010-1000-1 | 300-400 | 2" | 1-2 | 10 | Edelstahl EN1.4301 |